Wer liebt nicht eine warme, cremige und aromatische Suppe, die an gemütliche Familientreffen erinnert? Omas Pizzasuppe ist genau so ein Gericht – herzhaft, würzig und unglaublich lecker! Dieses Rezept kombiniert die besten Elemente einer klassischen Pizza mit der wohltuenden Wärme einer Suppe.
Ob für kalte Winterabende, gesellige Feiern oder einfach als schnelles Familienessen – diese Suppe ist ein echter Allrounder. Sie lässt sich wunderbar anpassen, mit verschiedenen Zutaten variieren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
In diesem Artikel erfährst du alles über Omas Pizzasuppe: ihre Geschichte, die besten Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie köstliche Variationen für jeden Geschmack. Am Ende gibt es außerdem wertvolle Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden. Also, schnapp dir einen Löffel und tauche ein in die Welt dieser köstlichen Pizzasuppe!
Was ist Omas Pizzasuppe?
Die Geschichte der Pizzasuppe
Die Ursprünge der Pizzasuppe sind nicht genau dokumentiert, aber sie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Partygericht entwickelt. Sie ist eine kreative Abwandlung der klassischen Pizza und entstand wahrscheinlich aus dem Wunsch, die beliebten Zutaten einer Pizza in einer neuen, einfach zuzubereitenden Form zu genießen.
Vor allem in Deutschland ist Omas Pizzasuppe ein Klassiker auf Buffets, Familienfeiern und Geburtstagen. Warum? Weil sie sich hervorragend vorbereiten lässt, sättigend ist und jedem schmeckt!
Warum ist sie so beliebt?
Die Beliebtheit von Omas Pizzasuppe lässt sich leicht erklären:
✅ Einfach & schnell: Die Suppe ist in weniger als 30 Minuten fertig.
✅ Sättigend & herzhaft: Hackfleisch, Gemüse und Käse machen sie zu einem vollwertigen Gericht.
✅ Vielseitig: Sie kann individuell angepasst werden – ob mit extra Gemüse, scharf gewürzt oder sogar vegetarisch.
✅ Perfekt für Partys: Sie lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.
Traditionelle vs. moderne Varianten
Die klassische Version von Omas Pizzasuppe besteht aus Hackfleisch, Paprika, Mais, Champignons, Tomatensauce und Sahne – abgerundet mit geschmolzenem Käse. Doch moderne Varianten sind genauso beliebt:
- Vegetarische Pizzasuppe: Statt Hackfleisch kommen mehr Gemüse oder Fleischersatzprodukte zum Einsatz.
- Low-Carb-Version: Statt Mais und Sahne wird auf kohlenhydratarme Zutaten wie Zucchini und Mandelmilch gesetzt.
- Scharfe Pizzasuppe: Mit Chili, scharfer Salami oder Peperoni für extra Würze.
Egal, ob du die klassische Variante bevorzugst oder eine moderne Interpretation ausprobieren möchtest – diese Suppe wird garantiert ein Hit!
Die Zutaten für die perfekte Pizzasuppe
Eine gute Suppe steht und fällt mit den richtigen Zutaten. Omas Pizzasuppe ist besonders flexibel – du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen, ohne dass sie ihren einzigartigen Charakter verliert. Doch welche Zutaten gehören in die klassische Version, und welche Alternativen gibt es? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Grundzutaten und ihre Bedeutung
Die traditionelle Omas Pizzasuppe basiert auf wenigen, aber geschmacklich intensiven Zutaten:
- Hackfleisch (500 g) – Sorgt für eine herzhafte Basis und gibt der Suppe ihren deftigen Geschmack.
- Zwiebeln (2 Stück, gewürfelt) – Verleihen eine feine Würze und Tiefe.
- Paprika (2 Stück, rot und gelb, gewürfelt) – Bringen Süße, Farbe und Frische.
- Mais (1 Dose, ca. 285 g, abgetropft) – Rundet das Aroma mit einer leicht süßlichen Note ab.
- Champignons (1 Dose, ca. 400 g, abgetropft) – Geben der Suppe eine leicht erdige Geschmacksnote.
- Gemüsebrühe (1 Liter) – Die aromatische Basis, die alle Zutaten verbindet.
- Tomatensauce (500 ml) – Verleiht die typische Pizzanote und eine angenehme Fruchtigkeit.
- Sahne (200 ml) – Sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Sahneschmelzkäse (200 g) – Macht die Suppe besonders sämig und verleiht ihr den typischen Pizzageschmack.
- Oregano (1 TL) – Das klassische Pizzagewürz, das nicht fehlen darf!
- Salz & Pfeffer – Für die perfekte Würze.
- Geriebener Parmesan (zum Servieren) – Verleiht der Suppe eine extra Portion Geschmack.
Alternative Zutaten für verschiedene Geschmäcker
Nicht jeder mag oder verträgt alle Zutaten. Zum Glück lässt sich Omas Pizzasuppe leicht anpassen:
🔹 Vegetarische Variante: Ersetze Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen oder gehackten Pilzen.
🔹 Extra würzig: Füge scharfe Salami, Chili oder Tabasco hinzu.
🔹 Low-Carb-Version: Verzichte auf Mais und Sahne und ersetze sie durch mehr Gemüse und Kokosmilch.
🔹 Milder Geschmack: Statt Tomatensauce kannst du passierte Tomaten mit etwas Zucker verwenden.
Vegane und vegetarische Optionen
Falls du Omas Pizzasuppe vegan oder vegetarisch genießen möchtest, gibt es tolle Alternativen:
🌱 Fleischersatz: Verwende Sojahack, Räuchertofu oder mehr Gemüse.
🌱 Sahneersatz: Pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandelcreme machen die Suppe ebenso cremig.
🌱 Käseersatz: Hefeflocken oder veganer Schmelzkäse sorgen für eine würzige Note.
Egal, für welche Variante du dich entscheidest – die Suppe bleibt ein echtes Geschmackserlebnis!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Pizzasuppe
Jetzt wird es praktisch! Damit deine Omas Pizzasuppe garantiert gelingt, folge einfach dieser einfachen Anleitung. In nur 30 Minuten steht das herzhafte Gericht auf dem Tisch.

1. Vorbereitung der Zutaten – der Schlüssel zum Geschmack
Bevor du mit dem Kochen beginnst, bereite alle Zutaten vor:
✅ Zwiebeln schälen und würfeln.
✅ Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden.
✅ Hackfleisch aus der Verpackung nehmen und ggf. mit Salz und Pfeffer würzen.
✅ Gemüsebrühe vorbereiten.
2. Das Anbraten von Hackfleisch und Zwiebeln
Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und brate das Hackfleisch bei mittlerer Hitze an. Sobald es krümelig ist, gib die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie glasig. Dieser Schritt sorgt für eine tolle Aroma-Grundlage.
3. Das Hinzufügen von Gemüse und Brühe
Jetzt kommen die Paprika, Mais und Champignons in den Topf. Brate alles kurz an, damit die Aromen intensiver werden. Danach mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen und alles gut verrühren.
4. Das Verfeinern mit Sahne und Käse
Sobald die Suppe leicht köchelt, füge die Tomatensauce, Sahne und den Sahneschmelzkäse hinzu. Gut umrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Dadurch wird die Suppe besonders cremig.
5. Die richtige Würzung für den authentischen Geschmack
Nun mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Falls du es würziger magst, kannst du noch etwas Paprikapulver oder Chili hinzufügen. Lasse die Suppe 10 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
6. Serviervorschläge: Baguette, Kräuterbutter und mehr
Damit Omas Pizzasuppe noch besser schmeckt, serviere sie mit:
🥖 Frischem Baguette oder Ciabatta
🧈 Kräuterbutter oder Knoblauchbutter
🧀 Geriebenem Parmesan oder Mozzarella als Topping
🌿 Frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie
Omas Pizzasuppe variieren – Kreative Rezeptideen
Nicht jeder isst gerne immer das Gleiche – zum Glück ist Omas Pizzasuppe so flexibel, dass sie leicht an verschiedene Vorlieben angepasst werden kann. Ob Low-Carb, extra würzig oder mit Nudeln – hier sind einige kreative Rezeptideen, mit denen du deine Suppe auf ein neues Level bringst.
Low-Carb-Variante mit weniger Kohlenhydraten
Wer auf Kohlenhydrate verzichten oder sie reduzieren möchte, kann Omas Pizzasuppe entsprechend anpassen:
🥦 Ersetze Mais und Sahne durch mehr Gemüse wie Zucchini oder Aubergine.
🥥 Nutze Kokosmilch oder Mandelmilch statt Sahne für eine cremige Konsistenz.
🥩 Verwende mehr Hackfleisch oder eine Mischung aus Hackfleisch und Tofu für mehr Eiweiß.
Diese Variante ist nicht nur leichter, sondern auch unglaublich aromatisch!
Pizzasuppe mit Nudeln oder Reis für mehr Sättigung
Für eine besonders sättigende Version kannst du die Suppe mit zusätzlichen Zutaten erweitern:
🍝 Mit Nudeln: Koche kleine Pasta wie Penne oder Fusilli separat und rühre sie zum Schluss unter.
🍚 Mit Reis: Ein paar Esslöffel gekochter Reis sorgen für eine angenehme Sättigung.
🥔 Mit Kartoffeln: Würfle Kartoffeln klein und lasse sie direkt in der Suppe garen.
Diese Varianten machen die Suppe zu einer noch vollwertigeren Mahlzeit!
Feurige Pizzasuppe mit Chili und scharfer Wurst
Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mit wenigen Zutaten mehr Würze ins Spiel bringen:
🌶️ Füge frische Chilis oder Chiliflocken hinzu.
🌭 Tausche Hackfleisch gegen scharfe Chorizo oder Peperoni-Wurst aus.
🧄 Verwende zusätzlich Knoblauchpulver oder geräuchertes Paprikapulver.
So wird Omas Pizzasuppe zum ultimativen Geschmackserlebnis für alle, die es gerne feurig mögen!
Italienische Version mit frischem Basilikum und Mozzarella
Für ein noch intensiveres Pizzafeeling kannst du die Suppe mit typisch italienischen Zutaten verfeinern:
🍅 Verwende passierte Tomaten für eine besonders fruchtige Note.
🌿 Streue frisches Basilikum oder Oregano vor dem Servieren darüber.
🧀 Garniere jede Portion mit einem Stück Mozzarella, das langsam in der heißen Suppe schmilzt.
Diese Variante bringt Omas Pizzasuppe besonders nah an den Geschmack einer echten Pizza!
Häufige Fehler bei der Zubereitung und wie man sie vermeidet
Auch wenn Omas Pizzasuppe einfach zuzubereiten ist, gibt es einige Fehler, die das Ergebnis beeinflussen können. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie vermeidest.
Zu dünn oder zu dick – Die richtige Konsistenz erreichen
Ein häufiger Fehler ist eine zu flüssige oder zu dicke Suppe. So bekommst du die perfekte Konsistenz:
💧 Zu dünn? Lass die Suppe einige Minuten länger köcheln oder füge mehr Käse hinzu.
🥄 Zu dick? Einfach mit etwas zusätzlicher Gemüsebrühe oder Tomatensauce verdünnen.
🕰️ Tipp: Die Suppe dickt beim Abkühlen oft nach – also nicht zu früh nachwürzen!
Welche Käsearten sich am besten eignen
Käse ist eine der wichtigsten Zutaten in Omas Pizzasuppe, aber nicht jeder Käse eignet sich gleich gut:
❌ Vermeide: Billigen Schmelzkäse oder sehr harte Käsesorten wie Parmesan als Basis.
✅ Ideal sind: Sahneschmelzkäse, Mozzarella oder Gouda – sie schmelzen perfekt und sorgen für Cremigkeit.
Das perfekte Abschmecken – die Balance zwischen würzig und mild
Ein weiteres Problem ist oft die richtige Würzung. So findest du die perfekte Balance:
🧂 Fehlt Würze? Eine Prise Zucker hebt den Geschmack der Tomaten hervor.
🌿 Zu fad? Mehr Oregano, Paprikapulver oder eine Prise Knoblauchpulver hinzufügen.
🔥 Zu scharf? Ein Schuss Sahne oder etwas mehr Käse mildern die Schärfe.
So bleibt deine Suppe geschmacklich ausgewogen und jeder kann sie genießen!
Weitere Rezeptideen entdecken
Falls du auf der Suche nach weiteren leckeren Suppenrezepten bist, wirf einen Blick auf dieses Rezept für eine würzige Gyrossuppe – ebenfalls ein echter Partyliebling!
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Omas Pizzasuppe

Viele Menschen lieben Omas Pizzasuppe, doch beim Kochen tauchen oft Fragen auf. Hier sind die häufigsten Fragen und hilfreiche Antworten, damit dein Rezept garantiert gelingt.
Kann man Pizzasuppe einfrieren?
Ja, Omas Pizzasuppe lässt sich wunderbar einfrieren! Dabei gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten:
❄️ Am besten ohne Sahne einfrieren, da sie beim Auftauen flockig werden kann. Füge sie lieber frisch beim Erwärmen hinzu.
🧊 In luftdichten Behältern aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
🔥 Langsam erwärmen, am besten bei mittlerer Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Tipp: Die Suppe hält sich im Tiefkühler bis zu 3 Monate.
Wie lange hält sich Pizzasuppe im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt die Suppe etwa 3-4 Tage frisch. Bewahre sie in einem geschlossenen Behälter auf und rühre sie vor dem Erwärmen gut um.
Falls die Suppe am zweiten Tag dicker wird, einfach mit etwas Gemüsebrühe oder Sahne verdünnen!
Welche Beilagen passen am besten zu Omas Pizzasuppe?
Omas Pizzasuppe schmeckt allein schon fantastisch, aber mit den richtigen Beilagen wird sie noch besser!
🥖 Frisches Baguette oder Ciabatta – Perfekt zum Dippen.
🧄 Knoblauchbrot oder Kräuterbutterbrot – Gibt eine würzige Note.
🥗 Ein leichter Salat mit Rucola und Tomaten – Frisch und knackig als Beilage.
Kann man Pizzasuppe im Slow Cooker oder Thermomix zubereiten?
Ja! Die Zubereitung im Slow Cooker ist besonders praktisch, wenn du die Suppe über mehrere Stunden langsam garen möchtest:
1️⃣ Alle Zutaten (außer Sahne und Käse) in den Slow Cooker geben.
2️⃣ 4-6 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen.
3️⃣ Sahne und Käse kurz vor dem Servieren einrühren.
Im Thermomix geht es sogar noch einfacher:
1️⃣ Hackfleisch im Mixtopf anbraten.
2️⃣ Gemüse und Brühe hinzufügen und 15 Minuten bei 100 °C kochen.
3️⃣ Sahne und Käse dazugeben und 30 Sekunden auf Stufe 4 mixen.
So gelingt Omas Pizzasuppe auch in modernen Küchengeräten!