In this article, we’ll take a deep dive into the frikadellen rezept (recipe), covering everything from what makes these delicious meat patties a German classic, to how you can prepare them in your own kitchen. Whether you’re a seasoned cook or just starting to explore German cuisine, this guide will walk you through every step of the way. We’ll look at the ingredients, the preparation method, popular variations, and even give you tips on avoiding common mistakes. By the end, you’ll have all the knowledge you need to create mouthwatering frikadellen that will impress your friends and family!
Was sind frikadellen rezept?
Definition und Ursprung der Frikadellen
Frikadellen, also known as German meatballs or Buletten in some regions, are one of Germany’s most beloved comfort foods. These hearty, round patties are typically made from minced Hackfleisch (ground meat), often mixed with breadcrumbs, onions, and spices. The blend of flavors and textures makes frikadellen the perfect dish for any occasion, from casual dinners to festive gatherings.
But where did these delicious patties come from? The origins of frikadellen can be traced back to the 19th century, with similar recipes appearing throughout Europe. Though the exact roots are debated, it’s believed that the dish evolved from early versions of meatballs, influenced by Mediterranean and Middle Eastern cuisine, before becoming a staple in German kitchens.
Warum Frikadellen so beliebt sind
The appeal of frikadellen lies not only in their rich flavor but also in their versatility. You can serve them hot or cold, and they pair wonderfully with a variety of side dishes like potatoes, sauerkraut, or a fresh salad. Whether you enjoy them as a snack, a hearty lunch, or even on a sandwich, frikadellen have earned their place in German culinary tradition.
Additionally, frikadellen are incredibly easy to make and can be adapted to suit various dietary preferences. If you’re looking to try your hand at a classic frikadellen rezept, you’ll find that the simplicity of the recipe, combined with the satisfying taste, makes them irresistible to nearly everyone. From busy families to food lovers experimenting in their kitchens, frikadellen are sure to become a favorite dish.
Zutaten für frikadellen rezept

Die Hauptzutaten: Hackfleisch und Gewürze
Für ein gelungenes Frikadellen Rezept sind die richtigen Zutaten entscheidend. Der Hauptbestandteil sind natürlich Hackfleisch (ca. 500 g), oft in einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch, die für eine perfekte Balance zwischen Saftigkeit und Geschmack sorgt. Wenn du ein besonders zartes Frikadellen Ergebnis erzielen möchtest, kannst du auch nur Schweinehack verwenden.
Neben dem Fleisch sind Gewürze ein Muss. Typische Zutaten wie Salz (1 TL), Pfeffer (½ TL) und Paprika (1 TL) verleihen den Frikadellen ihren charakteristischen Geschmack. Wenn du es würziger magst, kannst du noch etwas Knoblauch (1 Zehe, fein gehackt) und Senf (1 TL) hinzufügen. Diese Gewürze machen den Unterschied und bringen die Frikadellen richtig zum Strahlen.
Optionale Zutaten für besondere Frikadellen
Der Vorteil eines Frikadellen Rezepts liegt in seiner Flexibilität. So kannst du neben den Grundzutaten noch viele andere Zutaten hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Zum Beispiel sorgen fein gehackte Zwiebeln (1 kleine Zwiebel) und frische Kräuter wie Petersilie (2 EL) oder Thymian (1 TL) für eine zusätzliche Frische und Tiefe. Auch Semmelbrösel (50 g) oder geriebenes Brot sorgen dafür, dass die Frikadellen besonders saftig bleiben.
Wer es noch kreativer mag, kann Worcestersauce (1 TL) oder einen Spritzer Sojasauce beisetzen, um eine würzige, umami Note zu erhalten. Die verschiedenen Variationen des Frikadellen Rezepts machen dieses Gericht besonders spannend und immer wieder neu.
Zutaten für frikadellen rezept
Die Hauptzutaten: Hackfleisch und Gewürze
Für ein erfolgreiches Frikadellen Rezept sind die richtigen Zutaten entscheidend. Die Hauptzutat ist natürlich Hackfleisch (500 g), das üblicherweise aus einer Mischung von Schweinefleisch und Rindfleisch besteht. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Saftigkeit und Geschmack. Wenn du es besonders zart magst, kannst du auch nur Schweinehack verwenden.
Neben dem Fleisch spielen Gewürze eine wichtige Rolle. Typische Zutaten für das Frikadellen Rezept sind Salz (1 TL), Pfeffer (½ TL) und Paprika (1 TL), die dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Du kannst auch etwas Knoblauch (1 Zehe, fein gehackt) hinzufügen, wenn du es intensiver magst. Ein Teelöffel Senf kann ebenfalls für eine leichte Würze sorgen.
Optionale Zutaten für besondere Frikadellen
Die Basis des Frikadellen Rezepts kann je nach Vorlieben angepasst werden. Für zusätzlichen Geschmack kannst du fein gehackte Zwiebeln (1 kleine Zwiebel) oder frische Kräuter wie Petersilie (2 EL) und Thymian (1 TL) hinzufügen. Diese Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Frische in die Frikadellen.
Semmelbrösel (50 g) oder geriebenes Brot (ca. 2 Scheiben) sind ebenfalls eine gute Wahl, um die Frikadellen saftig zu halten. Wenn du eine etwas intensivere Note bevorzugst, kannst du Worcestersauce (1 TL) oder Sojasauce (1 TL) einmischen. Diese Variationen bieten dir eine breite Palette, um das Frikadellen Rezept nach deinem Geschmack zu gestalten.
Die Zubereitung: Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Hackfleisch vorbereiten und würzen
Der erste Schritt für ein gelungenes Frikadellen Rezept ist die richtige Vorbereitung des Hackfleischs. Gib das Hackfleisch (500 g) in eine große Schüssel und vermische es gut. Achte darauf, dass du alle Zutaten gleichmäßig verteilst, damit der Geschmack in jeder Frikadelle gleichmäßig ist. Nun fügst du die Gewürze hinzu: Salz (1 TL), Pfeffer (½ TL), Paprika (1 TL), Knoblauch (1 Zehe, fein gehackt) und Senf (1 TL). Mische alles gut durch, bis die Gewürze gleichmäßig im Fleisch sind.
Schritt 2: Frikadellen formen und braten
Nachdem das Hackfleisch gut gewürzt ist, geht es an das Formen der Frikadellen. Nimm dir mit den Händen eine kleine Portion der Fleischmischung (ca. 50 g) und forme daraus eine kleine, flache Kugel. Die Größe der Frikadellen hängt von deinem persönlichen Geschmack ab, aber eine mittlere Größe (ca. 8 cm im Durchmesser) ist ideal.
Erhitze nun etwas Öl (2-3 EL) in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege die Frikadellen vorsichtig hinein. Achte darauf, dass die Frikadellen genug Platz in der Pfanne haben, damit sie gleichmäßig bräunen können. Brate die Frikadellen für etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gegart werden.
Schritt 3: Wichtige Tipps für perfekte Frikadellen
Damit deine Frikadellen schön saftig bleiben, solltest du unbedingt Semmelbrösel (50 g) oder geriebenes Brot in das Frikadellen Rezept einarbeiten. Diese Zutaten helfen dabei, die Feuchtigkeit im Inneren der Frikadellen zu bewahren. Wenn du die Frikadellen brätst, vermeide es, sie zu stark zu drücken, da dies den Saft entweichen lässt und sie trocken machen könnte.
Wenn du eine größere Menge Frikadellen zubereitest oder es bequemer haben möchtest, kannst du sie auch im Ofen backen. Platziere sie einfach auf einem Backblech und backe sie bei 180°C für etwa 20 Minuten, wobei du sie einmal während des Backens drehst, damit sie gleichmäßig bräunen.
Variationen von Frikadellen
Frikadellen mit Kräutern und Gewürzen
Wenn du dein Frikadellen Rezept noch weiter verfeinern möchtest, kannst du verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen. Beliebte Ergänzungen sind frische Petersilie (2 EL), Thymian (1 TL) oder Rosmarin (1 TL). Diese Kräuter verleihen den Frikadellen nicht nur einen frischen Geschmack, sondern auch eine angenehme grüne Farbe. Für ein zusätzliches Aroma kannst du auch Knoblauch (1 Zehe, fein gehackt) oder eine Prise Chili (nach Geschmack) hinzufügen, wenn du die Frikadellen schärfer magst.
Die Zugabe von Kräutern und Gewürzen kann dein Frikadellen Rezept auf die nächste Stufe heben, indem es neue Geschmacksebenen erschließt. Du kannst dich hier kreativ austoben und dein Gericht nach deinem persönlichen Geschmack anpassen.
Vegetarische oder vegane Frikadellen-Optionen
Es muss nicht immer Hackfleisch sein! Für eine vegetarische oder vegane Variante des Frikadellen Rezepts kannst du Fleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Zum Beispiel lässt sich Linsen (200 g, gekocht) oder Kichererbsen (200 g, gekocht) wunderbar als Basis verwenden. Dazu kommen Haferflocken (50 g) oder Semmelbrösel (50 g), um die Masse zu binden.
Für den Geschmack kannst du neben den klassischen Gewürzen auch Sojasauce (1 TL) oder Tomatenmark (1 EL) hinzufügen, um die Frikadellen würzig und umami zu machen. Mit diesen pflanzlichen Zutaten erhältst du eine köstliche Alternative, die sowohl Vegetarier als auch Veganer begeistern wird.
Häufige Fehler bei der Zubereitung von Frikadellen und wie man sie vermeidet
Zu wenig Fett verwenden
Ein häufiger Fehler beim Zubereiten von Frikadellen Rezepten ist die Verwendung von zu wenig Fett zum Braten. Dies kann dazu führen, dass die Frikadellen trocken werden und ihre saftige Textur verlieren. Stelle sicher, dass du genug Öl oder Butter in der Pfanne erhitzt, damit die Frikadellen schön knusprig werden, ohne auszutrocknen.
Frikadellen zu trocken oder zu dick
Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist, wenn die Frikadellen entweder zu dick oder zu trocken sind. Um dies zu vermeiden, achte darauf, die Frikadellen in gleichmäßige Portionen zu teilen und nicht zu dick zu machen. Ein guter Tipp ist, die Mischung vor dem Formen der Frikadellen mit etwas Brühe oder Wasser anzufeuchten, um die Masse feucht zu halten. Dadurch bleiben die Frikadellen saftig und zart, ohne an Geschmack zu verlieren.
Für noch mehr köstliche Rezepte und Tipps zum Thema Kochen, schau dir unser Artikel zu Buletten Zubereitung und Beilagen an!
Frikadellen Beilagen: Was passt gut dazu?
Traditionelle Beilagen wie Kartoffeln und Sauerkraut
Ein klassisches Frikadellen Rezept wird oft mit typischen Beilagen wie Kartoffeln (z. B. Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln) und Sauerkraut serviert. Die Kombination von herzhaften Frikadellen mit der milden Süße der Kartoffeln und der Säure des Sauerkrauts schafft einen ausgewogenen und klassischen Geschmack. Diese Beilagen ergänzen sich hervorragend und machen das Gericht noch sättigender.
Darüber hinaus passt auch ein frischer grüner Salat sehr gut zu Frikadellen. Die knackige Frische des Salats bringt eine angenehme Leichtigkeit, die das deftige Gericht perfekt ausgleicht. Ein einfaches Dressing aus Olivenöl (1 EL) und Balsamico-Essig (1 TL) rundet das Gericht ab.
Moderne Alternativen für Frikadellen
Für eine modernere Variante kannst du die klassischen Beilagen durch kreative Alternativen ersetzen. Gemüse-Reis (z. B. aus Blumenkohl oder Zucchini) ist eine leckere und gesunde Option, die mit den Frikadellen wunderbar harmoniert. Auch Quinoa (100 g) oder Vollkornnudeln können die traditionelle Kartoffelbeilage ersetzen und bringen neue Texturen und Geschmacksrichtungen ins Spiel.
Wer es etwas exotischer mag, kann die Frikadellen auch mit einer frischen Mango-Salsa oder einer Avocado-Creme kombinieren. Diese frischen, fruchtigen Beilagen bieten eine spannende Kontrast zu den herzhaften Frikadellen.
Tipps für die Aufbewahrung und das Wiedererwärmen von Frikadellen
Wie man Frikadellen richtig lagert
Falls du ein Frikadellen Rezept zubereitest, das du später genießen möchtest, ist es wichtig, die Frikadellen richtig zu lagern. Du kannst die Frikadellen problemlos in einem Luftdichten Behälter (z. B. eine Frischhaltebox) im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Es ist auch eine gute Idee, die Frikadellen in einer Einzelpackung einzufrieren, wenn du sie länger lagern möchtest. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.
Frikadellen wieder aufwärmen, ohne sie zu trocknen
Das Wiedererwärmen von Frikadellen erfordert ein wenig Vorsicht, um ihre Saftigkeit zu bewahren. Am besten ist es, die Frikadellen in einer Pfanne bei niedriger Hitze zu erwärmen. Du kannst etwas Brühe oder Wasser in die Pfanne geben, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Alternativ kannst du die Frikadellen auch im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten aufbacken, dabei darauf achten, dass sie nicht austrocknen.
Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange muss man Frikadellen braten?
Eine der häufigsten Fragen zu einem Frikadellen Rezept ist, wie lange man die Frikadellen braten muss. In der Regel dauert es etwa 4-5 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wenn du sicherstellen möchtest, dass sie innen schön saftig bleiben, kannst du auch einen Deckel auf die Pfanne setzen, um die Hitze besser zu verteilen. Vermeide es, die Frikadellen zu lange zu braten, da sie sonst trocken werden können.
Kann man Frikadellen auch im Ofen backen?
Ja, du kannst Frikadellen auch im Ofen zubereiten, was eine praktische Methode ist, besonders wenn du viele Frikadellen auf einmal machen möchtest. Heiz den Ofen auf 180°C vor und lege die Frikadellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Backe sie etwa 20 Minuten lang, wobei du sie nach der Hälfte der Zeit einmal wendest. So erhältst du Frikadellen, die außen knusprig und innen saftig bleiben.
Für noch mehr Rezepte und wertvolle Tipps, schau dir auch unser Buletten Zubereitung und Beilagen Tipps Artikel an!